Datenschutzerklärung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (im Folgenden „Daten“) nur soweit dies erforderlich ist, um Ihnen einen funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritt sowie die dort angebotenen Leistungen bereitstellen zu können.
„Verarbeitung“ bedeutet gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten – etwa das Erheben, Speichern, Verwenden oder Löschen.
Mit dieser Erklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck, auf welcher Rechtsgrundlage und wie lange die Speicherung erfolgt. Außerdem zeigen wir auf, welche externen Dienstleister wir einsetzen und wie diese mit Daten umgehen.
Unsere Datenschutzerklärung (Stand: 15.09.2025) ist wie folgt gegliedert:
I. Verantwortlicher
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
merath metallsysteme GmbH
Flurstraße 11
71334 Waiblingen
Deutschland
Telefon: 07151-959-30-0
E-Mail: datenschutz@wingsgroup.eu
Datenschutzbeauftragte/r bei merath metallsysteme GmbH erreichbar unter datenschutz@wingsgroup.eu
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Sie haben – je nach Voraussetzungen der DSGVO – folgende Rechte:
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen lassen.
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden.
- Unterrichtung (Art. 19 DSGVO): Wir sind verpflichtet, Empfänger, denen Daten offengelegt wurden, über Berichtigungen, Löschungen oder Einschränkungen zu informieren, soweit dies nicht unmöglich oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich ist.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn diese der Direktwerbung dient.
- Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen. Abweichende Angaben finden Sie bei den einzelnen Verarbeitungszwecken.
3.1 Datenverarbeitung auf unserer Webseite
3.1.1 Server-Logfiles
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung von Sicherheit und Stabilität, werden bei Nutzung unserer Website automatisch bestimmte Daten durch Ihren Browser an uns bzw. unseren Hosting-Dienstleister übermittelt. Dazu gehören:
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- aufgerufene Seiten innerhalb unseres Internetauftritts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung von Funktionalität, Stabilität und Sicherheit unserer Website.
Speicherdauer: Die Logfiles werden durch unseren Hosting-Dienstleister für eine Dauer von bis zu 8 Wochen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen erforderlich.
3.1.2 Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Das Speichern von Informationen auf Ihrem Endgerät bzw. der Zugriff darauf erfolgt – soweit nicht unbedingt erforderlich – nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Unbedingt erforderliche Technologien nutzen wir auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f bzw. b DSGVO.
Technisch erforderliche Session-Cookies
Bestimmte technisch erforderliche Session-Cookies sind notwendig, damit unsere Webseite korrekt funktioniert (z. B. Spracheinstellungen). Sie werden nach Ende der Sitzung automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und nutzerfreundlichen Website).
Cookies von Drittanbietern
Zusätzlich können Cookies von Partnerunternehmen gesetzt werden (z. B. zur Reichweitenmessung, Analyse oder Werbung). Details finden Sie in den Abschnitten zu den jeweiligen Diensten (z. B. Google Analytics, YouTube). Solche Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung über das Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Welche Cookies im Einzelnen eingesetzt werden, deren Zwecke, Speicherdauer sowie die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu ändern oder zu widerrufen, können Sie unserer Cookie-Richtlinie entnehmen.
Beseitigungsmöglichkeit: Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Die dafür notwendigen Schritte hängen vom verwendeten Browser ab (siehe Hilfefunktion oder Support des jeweiligen Herstellers). Bitte beachten Sie: Ohne Cookies sind manche Funktionen unserer Website nur eingeschränkt nutzbar.
3.1.3 Consent-Management (Complianz)
Wir nutzen das Consent-Management-Tool Complianz (Complianz B.V., NL), um die von Ihnen erteilten Einwilligungen zu Cookies und vergleichbaren Technologien zu verwalten und zu dokumentieren.
Hierzu werden technisch erforderliche Cookies gesetzt, die Ihren Einwilligungsstatus speichern.
Zusätzlich erfasst Complianz anonyme, aggregierte Zustimmungsstatistiken (z. B. Anzahl der Nutzer, die „Funktional“, „Statistiken“ oder „Marketing“ ausgewählt haben). Ein Personenbezug wird dabei nicht hergestellt. Die Daten dienen ausschließlich dem Nachweis der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sowie der Optimierung unseres Cookie-Banners.
Die Auswahlmöglichkeiten im Banner betreffen die Kategorien „Funktional“, „Statistik“ und „Marketing“.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Verwaltung und Dokumentation von Einwilligungen),
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Nachweisbarkeit und Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit).
Speicherdauer: Die Speicherung erfolgt für bis zu 12 Monate. Anschließend werden Sie erneut um eine Auswahl gebeten.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern: Cookie-Richtlinie.
3.2 Nutzung unserer Angebote und Services
3.2.1 Vertragsabwicklung
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, ein Angebot anfordern oder einen Auftrag erteilen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die Vorbereitung und Durchführung des jeweiligen Vertrags erforderlich ist.
Hierzu gehören insbesondere:
- Kontaktdaten (z. B. Name, Firma, Adresse, Telefonnummer, E-Mail),
- Projektdaten (z. B. Angebots- oder Auftragsinhalte, technische Anforderungen),
- Abrechnungsdaten (z. B. Bankverbindung, Rechnungsadresse).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).
Weitergabe: Eine Weitergabe erfolgt nur, soweit dies zur Vertragsdurchführung erforderlich ist – z. B. an:
- Transportdienstleister,
- Banken/Zahlungsdienstleister,
- Subunternehmer (z. B. für Oberflächenbeschichtung), soweit diese in die Erfüllung des Auftrags eingebunden sind.
Speicherdauer: Die Daten werden solange gespeichert, wie dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, und anschließend im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. aus Handels- oder Steuerrecht).
3.2.2 Kundenkonto / Registrierungsfunktion
Falls Sie bei unserem Infoportal (portal.merath.com) oder unserem Kundenportal (kundenportal.merath.com) ein Kundenkonto anlegen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, Firma, Anschrift, E-Mail-Adresse).
Die Daten nutzen wir ausschließlich, um Ihnen die Portalfunktionen bereitzustellen, z. B.:
- Anzeige und Nachverfolgung Ihrer bisherigen und aktuellen Bestellungen,
- Abruf von Informationen zu unseren Werkzeugen.
Zusätzlich speichern wir bei der Registrierung die IP-Adresse und den Zeitpunkt der Anmeldung, um Missbrauch vorzubeugen und die Sicherheit der Systeme zu gewährleisten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen),
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und nutzerfreundlichen Portalbetrieb).
Sofern Sie uns darüber hinaus ausdrücklich eine Einwilligung erteilen, stützen wir die Verarbeitung auch auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerruf: Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Speicherdauer: Ihre Portal-Daten werden so lange gespeichert, wie Ihr Konto aktiv ist. Wird das Konto gelöscht, entfernen wir die Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. aus Steuer- oder Handelsrecht) entgegenstehen.
3.2.3 Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (in der Regel Ihre E-Mail-Adresse, optional Name und weitere Angaben) zum Versand. Zusätzlich speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der Anmeldung, um den Anmeldeprozess nachweisen zu können.
Double-Opt-in-Verfahren:
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren. Nach Eingabe Ihrer Daten erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung ist die Anmeldung wirksam.
Dienstleister Klick-Tipp:
Für den Versand nutzen wir den Dienst Klick-Tipp Limited, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich.
Mit Klick-Tipp haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen. Die Daten werden ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet. Das Vereinigte Königreich verfügt über einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Klick-Tipp finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – z. B. über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch Mitteilung an uns.
3.2.4 Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Wenn Sie per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Anfrageinhalte), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Angabe dieser Daten ist erforderlich, um Ihre Anfrage beantworten zu können.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder Vertragsanbahnung), sofern sich Ihre Anfrage auf unsere Leistungen oder einen bestehenden Vertrag bezieht.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung sonstiger Anfragen), in allen anderen Fällen.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3.2.5 Kommentarfunktion / Blog
Auf einzelnen Seiten oder in unserem Blog können Nutzer Kommentare hinterlassen. Die dabei gemachten Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) werden gespeichert und zusammen mit dem Kommentar veröffentlicht. Kommentare können auch anonym abgegeben werden.
Zur Missbrauchs- und Rechtsverfolgung wird zusätzlich die IP-Adresse des Verfassers gespeichert. Diese bleibt so lange gespeichert, wie der Kommentar online verfügbar ist. Freigeschaltete Kommentare sind öffentlich sichtbar und können auch über Suchmaschinen gefunden werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und missbrauchsfreien Kommentarfunktion).
3.3 Eingesetzte Dienste von Drittanbietern
3.3.1 Facebook
Wir betreiben eine Unternehmensseite („Fanpage“) auf Facebook, um mit Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und unser Unternehmen zu präsentieren. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Beim Besuch unserer Fanpage verarbeitet Meta personenbezogene Daten der Nutzer (z. B. IP-Adresse, Interaktionen, Profildaten). Diese Daten werden auch für Marktforschungs- und Werbezwecke genutzt und können dabei in die USA übertragen werden. Meta ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Wir sind mit Meta gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich für die Verarbeitung von sogenannten „Insights-Daten“. Die Vereinbarung dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation und Unternehmensdarstellung),
- ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung gegenüber Meta, z. B. bei Tracking- oder Marketingfunktionen).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie hier: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Informationen zu Einstellungs- und Löschmöglichkeiten finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen Ihres Facebook-Profils.
3.3.2 Instagram
Wir betreiben eine Unternehmensseite auf Instagram, um mit Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und unser Unternehmen zu präsentieren. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Beim Besuch unserer Instagram-Seite verarbeitet Meta personenbezogene Daten der Nutzer (z. B. IP-Adresse, Interaktionen, Profildaten). Diese Daten werden auch für Marktforschungs- und Werbezwecke genutzt und können dabei in die USA übertragen werden. Meta ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Wir sind mit Meta gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich für die Verarbeitung von sogenannten „Insights-Daten“. Die Vereinbarung dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation und Unternehmensdarstellung),
- ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung gegenüber Meta, z. B. bei Tracking- oder Marketingfunktionen).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie hier: https://privacycenter.instagram.com/policy/
Informationen zu Einstellungs- und Löschmöglichkeiten finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen Ihres Instagram-Profils.
3.3.3 YouTube
Wir betreiben eine Unternehmensseite auf YouTube, um unser Unternehmen und unsere Leistungen zu präsentieren sowie mit Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Verantwortlich für den US-Bereich ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Beim Besuch unserer YouTube-Seite verarbeitet Google personenbezogene Daten der Nutzer (z. B. IP-Adresse, Interaktionen, Profildaten, abgerufene Inhalte). Diese Daten können auch für Marktforschungs- und Werbezwecke genutzt und dabei in die USA übertragen werden. Google LLC ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation und Unternehmensdarstellung),
- ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung gegenüber Google, z. B. bei Tracking- oder Marketingfunktionen).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google (YouTube) finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy
Informationen zu Einstellungs- und Löschmöglichkeiten finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen Ihres Google-Kontos (sofern vorhanden) sowie in den Einstellungen Ihres Browsers.
3.3.4 YouTube-Einbindung
Dieser Abschnitt betrifft Videos, die auf unserer Website eingebettet sind.
Auf unserer Website binden wir Videos der Plattform YouTube ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Verantwortlich für den US-Bereich ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wir nutzen den sogenannten erweiterten Datenschutzmodus von YouTube. Nach Angaben von YouTube bewirkt dies, dass keine Cookies zur Personalisierung gesetzt werden, solange Sie ein Video nicht abspielen. Sobald Sie jedoch ein Video starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube/Google aufgebaut und dabei mindestens Ihre IP-Adresse sowie die von Ihnen aufgerufene Seite übermittelt.
Sind Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt, kann YouTube/Google die Daten direkt Ihrem Konto zuordnen. Zusätzlich können Cookies gesetzt oder vergleichbare Technologien genutzt werden, um Ihr Nutzungsverhalten auszuwerten. Diese Daten können auch in die USA übertragen werden. Google LLC ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Rechtsgrundlage: Die Einbindung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
3.3.5 LinkedIn
Wir betreiben eine Unternehmensseite auf LinkedIn, um unser Unternehmen und unsere Leistungen zu präsentieren sowie mit Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Verantwortlich für den US-Bereich ist die LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA.
Beim Besuch unserer LinkedIn-Seite verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten der Nutzer (z. B. IP-Adresse, Interaktionen, Profildaten). Diese Daten können auch für Marktforschungs- und Werbezwecke genutzt und dabei in die USA übertragen werden. LinkedIn Corporation ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation und Unternehmensdarstellung),
- ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung gegenüber LinkedIn, z. B. bei Tracking- oder Marketingfunktionen).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
3.3.6 Xing
Wir betreiben eine Unternehmensseite auf Xing, um unser Unternehmen und unsere Leistungen zu präsentieren sowie mit Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Beim Besuch unserer Xing-Seite verarbeitet Xing personenbezogene Daten der Nutzer (z. B. IP-Adresse, Interaktionen, Profildaten). Diese Daten können auch für Marktforschungs- und Werbezwecke genutzt werden.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation und Unternehmensdarstellung),
- ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung gegenüber Xing, z. B. bei Tracking- oder Marketingfunktionen).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Xing finden Sie hier: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
3.3.7 Pinterest
Wir betreiben eine Unternehmensseite auf Pinterest, um unser Unternehmen und unsere Leistungen zu präsentieren sowie mit Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren. Anbieter ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Verantwortlich für den US-Bereich ist die Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, USA.
Beim Besuch unserer Pinterest-Seite verarbeitet Pinterest personenbezogene Daten der Nutzer (z. B. IP-Adresse, Interaktionen, Profildaten). Diese Daten können auch für Marktforschungs- und Werbezwecke genutzt und dabei in die USA übertragen werden. Pinterest Inc. ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation und Unternehmensdarstellung),
- ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung gegenüber Pinterest, z. B. bei Tracking- oder Marketingfunktionen).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Pinterest finden Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
3.3.8 Social-Media-Links und Teilen-Funktionen
Auf unserer Website finden Sie Icons, die zu unseren Auftritten bei Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn und Xing führen.
Erst wenn Sie auf das jeweilige Icon klicken, wird eine Verbindung zur Plattform aufgebaut und Daten (z. B. Ihre IP-Adresse, die aktuelle Seite) an den Anbieter übermittelt.
Zusätzlich bieten wir eine Teilen-Funktion für Beiträge (z. B. per Facebook, LinkedIn, WhatsApp oder E-Mail). Auch hier erfolgt eine Datenübertragung erst, wenn Sie auf das jeweilige Symbol klicken.
Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung der Plattformbetreiber haben. Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter:
3.3.9 FontAwesome / Icon-Fonts
Wir nutzen zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung von Symbolen und Schriften Icon-Fonts (u. a. FontAwesome / Fusion Icons). Diese sind lokal auf unseren Servern eingebunden. Beim Aufruf unserer Website werden die Schriftarten daher direkt von unserem Server geladen. Eine Übertragung personenbezogener Daten an Dritte findet dabei nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und nutzerfreundlichen Darstellung unserer Website).
Weitere Informationen zu FontAwesome finden Sie auf der Website des Anbieters: https://fontawesome.com/privacy
3.3.10 Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager (Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ein. Der Tag Manager ist ein Verwaltungstool, mit dem wir Website-Tags zentral einbinden und steuern können.
Der Google Tag Manager selbst setzt keine eigenen Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten zu eigenen Zwecken. Er sorgt lediglich dafür, dass andere Tools (z. B. Google Analytics, Google Ads oder Drittanbieter-Tags) geladen werden können. Welche Tags tatsächlich ausgeführt werden, hängt ausschließlich von Ihrer Auswahl im Cookie-Banner ab (Consent Mode Basic). Ohne Ihre Zustimmung bleiben die entsprechenden Tags deaktiviert.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Verwaltung von Tags)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), soweit über den Tag Manager nicht notwendige Tools eingebunden werden.
Drittlandtransfer: Für Google-Dienste greift das EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF); ergänzend gelten Standardvertragsklauseln (SCC).
3.3.11 Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics 4 („GA4“), einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Dublin. Verantwortlich für den US-Bereich ist die Google LLC, Mountain View, USA.
Mit GA4 analysieren wir die Nutzung unserer Website, um Inhalte und Funktionen zu verbessern. Dabei werden Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Klicks, Interaktionen, ungefähre Standortdaten sowie Geräte- und Browserinformationen verarbeitet.
Besonderheiten in GA4:
- Die IP-Adresse wird nach Angaben von Google nur kurzzeitig verwendet und nicht gespeichert.
- Ereignisdaten werden höchstens 14 Monate aufbewahrt (Einstellung in GA4).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über das Cookie-Banner).
Drittlandtransfer: Google LLC ist nach dem DPF zertifiziert. Soweit Dienste nicht vom DPF erfasst sind, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner ändern oder widerrufen. Zudem stellt Google ein Browser-Add-on zur Verfügung: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
Hinweis zur Einwilligungssteuerung:
Auf unserer Website ist der Google Consent Mode in der Version „Basic“ implementiert. Dadurch wird sichergestellt, dass personenbezogene Daten durch Google-Dienste wie Analytics oder Ads nur dann verarbeitet werden, wenn Sie der Verwendung von Cookies im Rahmen unseres Cookie-Banners ausdrücklich zugestimmt haben.
3.3.12 Google Ads (Conversion-Tracking und Remarketing)
Wir nutzen Google Ads, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Verantwortlich für den US-Bereich ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Conversion-Tracking
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie gesetzt, das die Wiedererkennung ermöglicht und uns hilft, den Erfolg unserer Anzeigen zu messen. Diese Cookies sind in der Regel nach 30 Tagen ungültig und dienen nicht der persönlichen Identifikation.
Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen, anhand derer wir die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen nachvollziehen können.
Remarketing & Ähnliche Zielgruppen
Mit den Remarketing-Funktionen können wir Nutzer, die unsere Website bereits besucht haben, auf anderen Websites gezielt ansprechen. Google setzt hierzu Cookies oder ähnliche Technologien ein, die eine Wiedererkennung über Geräte hinweg ermöglichen („Cross-Device-Marketing“), sofern Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind und entsprechende Einstellungen vorgenommen haben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner). Ohne Ihre Zustimmung bleibt Google Ads deaktiviert (Consent Mode Basic).
Speicherdauer:
- Conversion-Cookies: verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit.
- Remarketing-Daten: werden bis zu 540 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht oder anonymisiert.
Widerruf / Opt-out-Möglichkeiten:
- Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Cookie-Banner ändern oder widerrufen.
- Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie Cookies jederzeit löschen oder blockieren.
- Google bietet eigene Opt-out-Möglichkeiten: https://www.google.com/settings/ads
- Allgemeiner Opt-out für viele Werbenetzwerke: https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Drittlandtransfer: Google LLC ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Soweit Dienste nicht vom DPF erfasst sind, erfolgt die Übermittlung auf Basis von Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).
Weitere Informationen:
- Datenschutzhinweise von Google: https://policies.google.com/privacy
- Informationen zu Werbung und Personalisierung durch Google: https://policies.google.com/technologies/ads
Diese Datenschutzerklärung basiert in Teilen auf der Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner.