Strangpressprofile aus Aluminium
Strangpressprofile – Multitalente aus Aluminium
Strangpressprofile sind wie Legosteine für erwachsene Gehäuslesbauer.
Werden sie als Trägerprofile eingesetzt, können Leiterplatten, Europakarten und Montageplatten einfach in die Aufnahmenuten eingeschoben werden. Aber es lassen sich auch ganze Gehäuserahmen aus Strangpressprofilen fertigen.
Die Allrounder aus Aluminium kommen in verschiedenen Formen, von leichten und dünnwandigen bis zu besonders robusten Profilen mit einer höheren Materialstärke.
Bevor die Strangpressprofile in einem Gehäuse oder einer anderen Anwendung ihren Platz finden, erhalten sie von uns den letzten Schliff. Wir bringen Strangpressprofile mit der Säge in die richtige Länge, stanzen Lochreihen und bringen Gewinde ein.
Was passiert beim Strangpressen?
Ein Materialblock (Pressling), häufig aus Aluminium, wird zunächst auf Umformtemperatur gebracht, bevor er mit Hilfe eines Stempels durch eine Matrize gedrückt wird.
Damit das Material nicht ausweichen kann umschließt ein festes Rohr beim Pressen das Rohmaterial. Die äußere Form erhält das Strangpressprofil daher von der Matrize, die Hohlräume im Inneren lassen sich mit unterschiedlich geformten Dornen erzeugen.
Sobald der Strang aus der Presse tritt, wird er abgekühlt, um Verformungen durch das eigene Gewicht zu vermeiden. Auf diese Weise lassen sich eine ganze Reihe von Endlosprodukten herstellen, die in Form von Drähten, Rohren, Stangen oder (Konstruktions-)profile weiterverarbeitet werden können.